Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Chrizzz
Senior Member
Zitat von »Man_In_Blue«
naja... ich würde es mal so sehen:
ich kann ohne Probs 32 Bit Software auf einem Vista 64 benutzen...
aber keine 64 Bit Software auf einem Vista 32...
Man In Blue
Zitat von »Syn74x«
d.h also das 32bit code auf meinem vista 64bit wesentlich schlechter/langsamer läuft als auf nem 32bit system, da das ganze emuliert werden muss...
Zitat von »Syn74x«
d.h also das 32bit code auf meinem vista 64bit wesentlich schlechter/langsamer läuft als auf nem 32bit system, da das ganze emuliert werden muss...
Zitat von »Man_In_Blue«
So ein unsin...
da wird nicht wirklich was emuliert... die fehlenden 32 Bit eines 64 Bit befehls werden einfach mit "0" aufgefüllt...
klar... man könnte nun argumentieren das des langsamer sei als wenn man direkt nur 32 Bit zu verfügung stellt...
ABER(!!) wenn eine CPU mit 64 Bit kompatible CPU (EM64T oder AMD64) auf einem 32 Bit os eine 32 Bit anwendung ausführt... dann... ja... was passiert da wohl? Sie füllt die 32 nicht benutzten Bit für einen Befehl mit "0" auf...
öm... Jo... denke das erklärt sich nun von allein... es ist wurscht ob nun das OS die Befehle mit 0en ergänzt oder die CPU...
bei 64 bit ONLY(!!) Systemen wie zB. CPUs die IA64 nutzen muss eine 32 Bit Umgebung mügseelig emuliert werden... und DAS kostet Leistung... aber solche CPUs findet man eigentlich nur in Servern...
Man In Blue
-